5% EXTRA-RABATT auf Angebote - COD: CYBER5QMB – Bis 8/12! | CYBER WEEK PRODUKTE ANSEHEN

Pre Black Month! | 5% EXTRA RABATT COD: PREBLACK5DE Bis 20. November - PRODUKTE ANSEHEN

Rollstühle

Rollstühle sind eine unverzichtbare Hilfe für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie kommen nicht nur in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Reha-Zentren zum Einsatz, sondern auch zu Hause und im öffentlichen Raum – im Alltag, beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen.

Bei Quirumed finden Sie eine große Auswahl an orthopädischen Rollstühlen, damit jede Person den passenden Rollstuhl für ihre Bedürfnisse, ihren Körperbau und ihr Umfeld wählen kann. Unsere Modelle zeichnen sich durch Stabilität, Sicherheit, Qualität in der Verarbeitung und faire Preise aus – vom einfachen manuellen Rollstuhl bis zum kompakten Elektrorollstuhl.

Rollstuhl-Typen im Überblick

Wer einen Rollstuhl kaufen möchte, hat viele Fragen: manuell oder elektrisch, klappbar, welche Sitzbreite, für Wohnung oder draußen, Aluminium oder Stahl, leichter Rollstuhl oder Standardmodell? Unsere Kategorie Rollstühle deckt die wichtigsten Typen ab:

Manueller oder elektrischer Rollstuhl?

  • Manueller Rollstuhl: Der Klassiker. Der Nutzer bewegt sich über Greifreifen an den großen Hinterrädern oder wird von einer Begleitperson geschoben. Vorteil: geringeres Gewicht, einfache Handhabung, günstig im Preis und meist problemlos klappbar.
  • Elektrischer Rollstuhl / Elektrorollstuhl: Ideal bei eingeschränkter Armkraft oder wenn längere Strecken ohne Anstrengung zurückgelegt werden sollen. Gesteuert wird per Joystick, viele Modelle sind faltbar und besitzen eine hohe Traglast (z.B. bis 150–180 kg).

In den Suchanfragen zu Elektrorollstuhl kaufen und günstige Rollstühle sehen wir deutlich: Entscheidend sind immer Mobilität, Komfort und Budget. Unsere Modelle verbinden diese Aspekte so gut wie möglich.

Material des Rollstuhls: Stahl, Aluminium, Ultraleicht

Das Rahmenmaterial beeinflusst vor allem Gewicht, Stabilität und Handhabung:

  • Stahl: Sehr robust, etwas schwerer. Gut geeignet, wenn der Rollstuhl hauptsächlich in Wohnung, Heim oder Einrichtung genutzt wird und selten ins Auto geladen werden muss.
  • Aluminium: Klarer Vorteil beim Gewicht – der leichte Rollstuhl lässt sich leichter schieben, anheben und verstauen. „Leichtgewicht-Rollstuhl“ oder Rollstuhl leicht klappbar sind hier typische Anforderungen.
  • Ultraleicht-Modelle: Spezielle Aktiv- oder Sportrollstühle mit besonders geringem Gewicht für sehr aktive Nutzer, die ihren Rollstuhl häufig selbst ins Auto heben oder sportlich nutzen.

Einsatzort: Wohnung, Einrichtung oder Außenbereich

Ob ein Rollstuhl für die Wohnung, für Pflegeeinrichtungen oder für draußen – der Einsatzort spielt eine große Rolle bei der Auswahl:

  • Innenbereich / Wohnung: Ein schmaler Rollstuhl mit kompakter Gesamtbreite bietet Vorteile bei schmalen Türen, Fluren und kleinen Räumen. Begriffe wie „kleiner Rollstuhl für die Wohnung“ oder „Zimmerrollstuhl schmal“ zeigen diesen Bedarf.
  • Außenbereich: Draußen sind größere Hinterräder hilfreich, um Gehwegkanten, kleine Unebenheiten und Kopfsteinpflaster besser zu bewältigen. Für lange Strecken und Steigungen sind elektrische Rollstühle eine komfortable Lösung.

Maße und Sitzbreite beim Rollstuhl

Die richtige Sitzbreite und Gesamtbreite sind entscheidend für Komfort und Sicherheit:

  • Für zierliche Personen kommen oft Sitzbreiten um 40 cm in Frage.
  • Standardgrößen liegen meist zwischen 42 und 45 cm Sitzbreite, passend für viele Erwachsene.
  • Für Nutzer mit größerem Körperumfang gibt es Rollstühle mit breiteren Sitzen und höherer Traglast (z.B. Rollstuhl 150 kg belastbar oder mehr).

Neben der Sitzbreite sollten auch Sitztiefe, Rückenlehnenhöhe, Sitzhöhe und die Position der Fußstützen zur Körpergröße des Nutzers passen, damit eine ergonomische und stabile Sitzposition gewährleistet ist.

Rollstühle für Senioren

Mit zunehmendem Alter lässt die Kraft oft nach und das Gehen wird beschwerlicher. Ein passender Senioren-Rollstuhl hilft, die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten und Wege sicherer und angenehmer zu machen.

  • Leichte, klappbare Rollstühle eignen sich sehr gut für Arztbesuche, Ausflüge und Begleitfahrten mit Angehörigen.
  • Für längere Strecken und häufige Außennutzung kann ein elektrischer Seniorenrollstuhl mit guter Reichweite und komfortabler Sitzpolsterung sinnvoll sein.
  • Zur Druckentlastung empfehlen wir die Kombination mit einem Antischorf-Kissen (Anti-Dekubitus-Kissen), insbesondere bei längerem Sitzen.

Wichtige Punkte vor dem Rollstuhl-Kauf

Die Erfahrungen unserer Kundinnen und Kunden zeigen, welche Fragen vor dem Kauf eines Rollstuhls besonders wichtig sind. Die folgende Übersicht hilft bei der Orientierung:

Aspekt Was Nutzer häufig berichten Was Sie beachten sollten
Räder & Untergrund Sehr harte Räder übertragen Unebenheiten stärker und können auf glatten Böden weniger Grip haben. Für draußen und unebene Wege eher breitere oder luftbereifte Räder wählen; für glatte Innenböden sind Vollgummireifen pflegeleicht.
Breite & Wendigkeit In engen Wohnungen sind Standard-Rollstühle teilweise schwer manövrierbar. Für schmale Türen und Flure einen schmalen Rollstuhl oder Zimmerrollstuhl mit geringer Gesamtbreite wählen.
Gewicht & Klappbarkeit Je leichter der Rollstuhl, desto einfacher ist das Verladen ins Auto. Wenn der Rollstuhl regelmäßig getragen werden muss, auf Leichtgewicht-Rollstuhl bzw. leichter Rollstuhl faltbar achten.
Traglast Bei höherem Körpergewicht ist eine zu geringe Traglast ein Sicherheitsrisiko. Bei 120 kg oder mehr gezielt nach verstärkten Rollstühlen mit hoher zulässiger Gesamtbelastung suchen (z.B. 150–180 kg).
Art des Antriebs Manche Nutzer kommen mit manuellen Rollstühlen gut zurecht, andere wünschen mehr Unterstützung. Manuell: ideal bei vorhandener Armkraft und kurzer Distanzen.
Elektrisch: sinnvoll bei eingeschränkter Kraft oder langen Wegen, besonders in Stadt- und Außenbereichen.

FAQ zu Rollstühlen

Welche Rollstuhl-Typen gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man manuelle Rollstühle (Selbstfahrer und Transportrollstühle), elektrische Rollstühle und Spezialmodelle wie Aktiv- und Sportrollstühle oder bariatristische Rollstühle mit besonders hoher Traglast. Der passende Typ hängt von der Mobilität des Nutzers, dem Einsatzort und dem gewünschten Maß an Selbstständigkeit ab.

Wann ist ein elektrischer Rollstuhl sinnvoll?

Ein Elektrorollstuhl ist dann empfehlenswert, wenn Armkraft oder Ausdauer für einen manuellen Rollstuhl nicht ausreichen oder wenn regelmäßig längere Strecken zurückgelegt werden. Moderne elektrische Rollstühle sind häufig faltbar und relativ leicht, sodass sie auch für Reisen und den Transport im Auto geeignet sind.

Welche Sitzbreite ist die richtige?

Die Sitzbreite sollte so gewählt werden, dass der Nutzer bequem, aber nicht zu locker sitzt. Standardbreiten liegen häufig zwischen 40 und 46 cm; für sehr schmale oder kräftigere Personen gibt es entsprechend schmalere oder breitere Varianten. Berücksichtigen Sie dabei auch die Gesamtbreite des Rollstuhls in Relation zu Türbreiten und Fluren.

Welcher Rollstuhl eignet sich für die Wohnung?

Für die Nutzung in der Wohnung eignen sich besonders schmale, wendige Rollstühle, die sich gut um Ecken und durch Türen manövrieren lassen. Modelle mit kleinen Hinterrädern oder speziellen Zimmerrollstühlen sind hier im Vorteil. Wenn der Rollstuhl zusätzlich transportiert werden soll, ist ein leicht klappbarer Rollstuhl ideal.

Wie pflegt man einen Rollstuhl richtig?

Ein Rollstuhl sollte regelmäßig gereinigt und auf Funktion geprüft werden: Bremsen testen, Schraubverbindungen und Achsen kontrollieren, bei luftbereiften Rädern den Reifendruck prüfen. Bei Elektrorollstühlen sind außerdem ein korrekter Umgang mit der Batterie und gelegentliche Funktionsprüfungen von Steuerung und Elektronik wichtig.

Wenn Sie einen Rollstuhl günstig kaufen möchten und gleichzeitig Wert auf Qualität und Sicherheit legen, finden Sie bei Quirumed eine große Auswahl an Rollstühlen, Elektrorollstühlen und Zubehör für Alltag, Pflege und aktive Mobilität.

95 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Klappbarer elektrischer Rollstuhl EASY ULTRALIGHT
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -38%
    Kostenloser Versand
    Klappbarer elektrischer Rollstuhl EASY ULTRALIGHT
    Sonderpreis 1.199,95 € Ohne Mwstr 1.008,36 € Regulärer Preis 1.945,95 €
    Auf Lager
  2. Stahlrollstuhl
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -33%
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -33%
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -33%
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -33%
    Stahlrollstuhl
    Ab 99,95 € Ohne Mwstr 83,99 € Verkaufspreis Regulärer Preis 149,99 € Verkaufspreis Regulärer Preis 149,99 €
    Auf Lager
    Auf Lager
    Auf Lager
    Auf Lager
  3. Aluminium Rollstuhl, klappbarer ELITE
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -30%
    Aluminium Rollstuhl, klappbarer ELITE
    Sonderpreis 219,95 € Ohne Mwstr 184,83 € Regulärer Preis 314,99 €
    Auf Lager
  4. Ausziehbarer neurologischer Rollstuhl
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -40%
    Ausziehbarer neurologischer Rollstuhl
    Sonderpreis 414,99 € Ohne Mwstr 348,73 € Regulärer Preis 688,99 €
    Auf Lager
  5. Foto_variante
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -37%
    Elektrorollstuhl BASIC LIGHT
    Sonderpreis 799,99 € Ohne Mwstr 672,26 € Regulärer Preis 1.277,99 €
    Auf Lager
  6. Klappbarer Rollstuhl aus Stahl  BASIC
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -39%
    Klappbarer Rollstuhl aus Stahl BASIC
    Sonderpreis 99,95 € Ohne Mwstr 83,99 € Regulärer Preis 164,99 €
    Auf Lager
  7. Wellcore Elektrorollstuhl
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -36%
    Kostenloser Versand
    Wellcore Elektrorollstuhl
    Sonderpreis 1.249,99 € Ohne Mwstr 1.050,41 € Regulärer Preis 1.947,99 €
    Auf Lager
  8. Klappbarer Elektrischer Rollstuhl  EASY PLUS ULTRALIGHT
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -39%
    Kostenloser Versand
    Klappbarer Elektrischer Rollstuhl EASY PLUS ULTRALIGHT
    Sonderpreis 1.249,99 € Ohne Mwstr 1.050,41 € Regulärer Preis 2.064,95 €
    Auf Lager
  9. Elektrischer Klappbarer Rollstuhl PRO ULTRALIGHT
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -32%
    Kostenloser Versand
    Elektrischer Klappbarer Rollstuhl PRO ULTRALIGHT
    Sonderpreis 1.449,99 € Ohne Mwstr 1.218,48 € Regulärer Preis 2.140,99 €
    Auf Lager
  10. Foto_variante
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -40%
    Elektrorollstuhl EASY LIGHT
    Sonderpreis 699,99 € Ohne Mwstr 588,23 € Regulärer Preis 1.166,99 €
    Auf Lager
  11. Foto_variante
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -28%
    Sportrollstuhl
    Sonderpreis 439,99 € Ohne Mwstr 369,74 € Regulärer Preis 611,99 €
    Auf Lager
  12. Foto_variante
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -30%
    Kostenloser Versand
    Sportrollstuhl Breite 46
    Sonderpreis 464,99 € Ohne Mwstr 390,75 € Regulärer Preis 667,00 €
    Auf Lager
  13. Foto_variante
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -28%
    Sport-Faltrollstuhl
    Sonderpreis 359,99 € Ohne Mwstr 302,51 € Regulärer Preis 499,99 €
    Auf Lager
  14. Elektrischer Rollstuhl BASIC COMPACT ULTRALIGHT
    Angebot beendet nach
    Tagen
    -40%
    Kostenloser Versand
    Elektrischer Rollstuhl BASIC COMPACT ULTRALIGHT
    Sonderpreis 949,99 € Ohne Mwstr 798,31 € Regulärer Preis 1.595,99 €
    Auf Lager
Seite
pro Seite

Rollstühle sind eine unverzichtbare Hilfe für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie kommen nicht nur in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Reha-Zentren zum Einsatz, sondern auch zu Hause und im öffentlichen Raum – im Alltag, beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen.

Bei Quirumed finden Sie eine große Auswahl an orthopädischen Rollstühlen, damit jede Person den passenden Rollstuhl für ihre Bedürfnisse, ihren Körperbau und ihr Umfeld wählen kann. Unsere Modelle zeichnen sich durch Stabilität, Sicherheit, Qualität in der Verarbeitung und faire Preise aus – vom einfachen manuellen Rollstuhl bis zum kompakten Elektrorollstuhl.

Rollstuhl-Typen im Überblick

Wer einen Rollstuhl kaufen möchte, hat viele Fragen: manuell oder elektrisch, klappbar, welche Sitzbreite, für Wohnung oder draußen, Aluminium oder Stahl, leichter Rollstuhl oder Standardmodell? Unsere Kategorie Rollstühle deckt die wichtigsten Typen ab:

Manueller oder elektrischer Rollstuhl?

  • Manueller Rollstuhl: Der Klassiker. Der Nutzer bewegt sich über Greifreifen an den großen Hinterrädern oder wird von einer Begleitperson geschoben. Vorteil: geringeres Gewicht, einfache Handhabung, günstig im Preis und meist problemlos klappbar.
  • Elektrischer Rollstuhl / Elektrorollstuhl: Ideal bei eingeschränkter Armkraft oder wenn längere Strecken ohne Anstrengung zurückgelegt werden sollen. Gesteuert wird per Joystick, viele Modelle sind faltbar und besitzen eine hohe Traglast (z.B. bis 150–180 kg).

In den Suchanfragen zu Elektrorollstuhl kaufen und günstige Rollstühle sehen wir deutlich: Entscheidend sind immer Mobilität, Komfort und Budget. Unsere Modelle verbinden diese Aspekte so gut wie möglich.

Material des Rollstuhls: Stahl, Aluminium, Ultraleicht

Das Rahmenmaterial beeinflusst vor allem Gewicht, Stabilität und Handhabung:

  • Stahl: Sehr robust, etwas schwerer. Gut geeignet, wenn der Rollstuhl hauptsächlich in Wohnung, Heim oder Einrichtung genutzt wird und selten ins Auto geladen werden muss.
  • Aluminium: Klarer Vorteil beim Gewicht – der leichte Rollstuhl lässt sich leichter schieben, anheben und verstauen. „Leichtgewicht-Rollstuhl“ oder Rollstuhl leicht klappbar sind hier typische Anforderungen.
  • Ultraleicht-Modelle: Spezielle Aktiv- oder Sportrollstühle mit besonders geringem Gewicht für sehr aktive Nutzer, die ihren Rollstuhl häufig selbst ins Auto heben oder sportlich nutzen.

Einsatzort: Wohnung, Einrichtung oder Außenbereich

Ob ein Rollstuhl für die Wohnung, für Pflegeeinrichtungen oder für draußen – der Einsatzort spielt eine große Rolle bei der Auswahl:

  • Innenbereich / Wohnung: Ein schmaler Rollstuhl mit kompakter Gesamtbreite bietet Vorteile bei schmalen Türen, Fluren und kleinen Räumen. Begriffe wie „kleiner Rollstuhl für die Wohnung“ oder „Zimmerrollstuhl schmal“ zeigen diesen Bedarf.
  • Außenbereich: Draußen sind größere Hinterräder hilfreich, um Gehwegkanten, kleine Unebenheiten und Kopfsteinpflaster besser zu bewältigen. Für lange Strecken und Steigungen sind elektrische Rollstühle eine komfortable Lösung.

Maße und Sitzbreite beim Rollstuhl

Die richtige Sitzbreite und Gesamtbreite sind entscheidend für Komfort und Sicherheit:

  • Für zierliche Personen kommen oft Sitzbreiten um 40 cm in Frage.
  • Standardgrößen liegen meist zwischen 42 und 45 cm Sitzbreite, passend für viele Erwachsene.
  • Für Nutzer mit größerem Körperumfang gibt es Rollstühle mit breiteren Sitzen und höherer Traglast (z.B. Rollstuhl 150 kg belastbar oder mehr).

Neben der Sitzbreite sollten auch Sitztiefe, Rückenlehnenhöhe, Sitzhöhe und die Position der Fußstützen zur Körpergröße des Nutzers passen, damit eine ergonomische und stabile Sitzposition gewährleistet ist.

Rollstühle für Senioren

Mit zunehmendem Alter lässt die Kraft oft nach und das Gehen wird beschwerlicher. Ein passender Senioren-Rollstuhl hilft, die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten und Wege sicherer und angenehmer zu machen.

  • Leichte, klappbare Rollstühle eignen sich sehr gut für Arztbesuche, Ausflüge und Begleitfahrten mit Angehörigen.
  • Für längere Strecken und häufige Außennutzung kann ein elektrischer Seniorenrollstuhl mit guter Reichweite und komfortabler Sitzpolsterung sinnvoll sein.
  • Zur Druckentlastung empfehlen wir die Kombination mit einem Antischorf-Kissen (Anti-Dekubitus-Kissen), insbesondere bei längerem Sitzen.

Wichtige Punkte vor dem Rollstuhl-Kauf

Die Erfahrungen unserer Kundinnen und Kunden zeigen, welche Fragen vor dem Kauf eines Rollstuhls besonders wichtig sind. Die folgende Übersicht hilft bei der Orientierung:

Aspekt Was Nutzer häufig berichten Was Sie beachten sollten
Räder & Untergrund Sehr harte Räder übertragen Unebenheiten stärker und können auf glatten Böden weniger Grip haben. Für draußen und unebene Wege eher breitere oder luftbereifte Räder wählen; für glatte Innenböden sind Vollgummireifen pflegeleicht.
Breite & Wendigkeit In engen Wohnungen sind Standard-Rollstühle teilweise schwer manövrierbar. Für schmale Türen und Flure einen schmalen Rollstuhl oder Zimmerrollstuhl mit geringer Gesamtbreite wählen.
Gewicht & Klappbarkeit Je leichter der Rollstuhl, desto einfacher ist das Verladen ins Auto. Wenn der Rollstuhl regelmäßig getragen werden muss, auf Leichtgewicht-Rollstuhl bzw. leichter Rollstuhl faltbar achten.
Traglast Bei höherem Körpergewicht ist eine zu geringe Traglast ein Sicherheitsrisiko. Bei 120 kg oder mehr gezielt nach verstärkten Rollstühlen mit hoher zulässiger Gesamtbelastung suchen (z.B. 150–180 kg).
Art des Antriebs Manche Nutzer kommen mit manuellen Rollstühlen gut zurecht, andere wünschen mehr Unterstützung. Manuell: ideal bei vorhandener Armkraft und kurzer Distanzen.
Elektrisch: sinnvoll bei eingeschränkter Kraft oder langen Wegen, besonders in Stadt- und Außenbereichen.

FAQ zu Rollstühlen

Welche Rollstuhl-Typen gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man manuelle Rollstühle (Selbstfahrer und Transportrollstühle), elektrische Rollstühle und Spezialmodelle wie Aktiv- und Sportrollstühle oder bariatristische Rollstühle mit besonders hoher Traglast. Der passende Typ hängt von der Mobilität des Nutzers, dem Einsatzort und dem gewünschten Maß an Selbstständigkeit ab.

Wann ist ein elektrischer Rollstuhl sinnvoll?

Ein Elektrorollstuhl ist dann empfehlenswert, wenn Armkraft oder Ausdauer für einen manuellen Rollstuhl nicht ausreichen oder wenn regelmäßig längere Strecken zurückgelegt werden. Moderne elektrische Rollstühle sind häufig faltbar und relativ leicht, sodass sie auch für Reisen und den Transport im Auto geeignet sind.

Welche Sitzbreite ist die richtige?

Die Sitzbreite sollte so gewählt werden, dass der Nutzer bequem, aber nicht zu locker sitzt. Standardbreiten liegen häufig zwischen 40 und 46 cm; für sehr schmale oder kräftigere Personen gibt es entsprechend schmalere oder breitere Varianten. Berücksichtigen Sie dabei auch die Gesamtbreite des Rollstuhls in Relation zu Türbreiten und Fluren.

Welcher Rollstuhl eignet sich für die Wohnung?

Für die Nutzung in der Wohnung eignen sich besonders schmale, wendige Rollstühle, die sich gut um Ecken und durch Türen manövrieren lassen. Modelle mit kleinen Hinterrädern oder speziellen Zimmerrollstühlen sind hier im Vorteil. Wenn der Rollstuhl zusätzlich transportiert werden soll, ist ein leicht klappbarer Rollstuhl ideal.

Wie pflegt man einen Rollstuhl richtig?

Ein Rollstuhl sollte regelmäßig gereinigt und auf Funktion geprüft werden: Bremsen testen, Schraubverbindungen und Achsen kontrollieren, bei luftbereiften Rädern den Reifendruck prüfen. Bei Elektrorollstühlen sind außerdem ein korrekter Umgang mit der Batterie und gelegentliche Funktionsprüfungen von Steuerung und Elektronik wichtig.

Wenn Sie einen Rollstuhl günstig kaufen möchten und gleichzeitig Wert auf Qualität und Sicherheit legen, finden Sie bei Quirumed eine große Auswahl an Rollstühlen, Elektrorollstühlen und Zubehör für Alltag, Pflege und aktive Mobilität.

 
({{ review }})

ECHTE BEWERTUNGEN UNSERER KUNDEN ÜBER QUIRUMED

Copyright 2004-2024 | Quirumed S.L.U. | CIF: B97267405 | Eingetragen im Handelsregister von Valencia. Band 7319, Buch 4620, Sektion 8º, Grundbuchblatt 91, Blatt V-86377 | RII-AEE: 5331