Einweg-Polypropylen-Schuh in TST, 50 Paar
Herstellerinformationen:
Name oder Unternehmen: Ausstehende Aktualisierung
E-Mail: Ausstehende Aktualisierung
Postadresse: Ausstehende Aktualisierung
Ort: Ausstehende Aktualisierung
Land: Ausstehende Aktualisierung
Informationen zur verantwortlichen Person:
Name oder Unternehmen: Ausstehende Aktualisierung
E-Mail: Ausstehende Aktualisierung
Postadresse: Ausstehende Aktualisierung
Ort: Ausstehende Aktualisierung
Land: Ausstehende Aktualisierung
Warnungen und Produktsicherheitsinformationen:
Herstellerinformationen:
Name oder Unternehmen: Ausstehende Aktualisierung
E-Mail: Ausstehende Aktualisierung
Postadresse: Ausstehende Aktualisierung
Ort: Ausstehende Aktualisierung
Land: Ausstehende Aktualisierung
Informationen zur verantwortlichen Person:
Name oder Unternehmen: Ausstehende Aktualisierung
E-Mail: Ausstehende Aktualisierung
Postadresse: Ausstehende Aktualisierung
Ort: Ausstehende Aktualisierung
Land: Ausstehende Aktualisierung
Warnungen und Produktsicherheitsinformationen:
Einweg Schuh Überzug aus TST-Polypropylen, 50 Paar
Eigenschaften:
- Vlies aus Polypropylen 40gr / m2
- Uni Größe.
- Erhältlich in zwei Ausführungen: Open Toe und Closed Toe.
- Hypoallergen.
- Nicht steril.
Verwendung:
In Ästhetik- und Friseurzentren, Krankenhäusern, Saunen, Spas, Hotels usw.
Materialeigenschaften:
POLYPROPYLEN TST (Faser).
Das Vlies (TST) oder das Vlies (TNT) wird hergestellt, indem ein Netz mit Fasern gebildet wird, die durch mechanische, thermische oder chemische Verfahren verbunden sind, ohne jedoch gewebt zu werden und ohne dass die Fasern in Garn umgewandelt werden müssen
Die Verwendung von Produkten aus Vliesstoffen hat sich im Bereich Gesundheit und Arbeitshygiene aufgrund ihrer hohen Beständigkeit, Undurchlässigkeit und Schutzbarriere verbreitet.
Lagerung:
An einem trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 10 ° und 30 ° C in der Originalverpackung lagern, ohne es direktem Sonnenlicht auszusetzen.
Entsorgung:
Kunststoffe und Pappe sind zu 100% recycelbar und werden im entsprechenden Behälter deponiert.
Der Endverbraucher ist für die ordnungsgemäße Entsorgung der anfallenden Abfälle verantwortlich.