EPTE therapeutische perkutane Elektrolyse
Herstellerinformationen:
Name oder Unternehmen: Ausstehende Aktualisierung
E-Mail: Ausstehende Aktualisierung
Postadresse: Ausstehende Aktualisierung
Ort: Ausstehende Aktualisierung
Land: Ausstehende Aktualisierung
Informationen zur verantwortlichen Person:
Name oder Unternehmen: Ausstehende Aktualisierung
E-Mail: Ausstehende Aktualisierung
Postadresse: Ausstehende Aktualisierung
Ort: Ausstehende Aktualisierung
Land: Ausstehende Aktualisierung
Warnungen und Produktsicherheitsinformationen:
Herstellerinformationen:
Name oder Unternehmen: Ausstehende Aktualisierung
E-Mail: Ausstehende Aktualisierung
Postadresse: Ausstehende Aktualisierung
Ort: Ausstehende Aktualisierung
Land: Ausstehende Aktualisierung
Informationen zur verantwortlichen Person:
Name oder Unternehmen: Ausstehende Aktualisierung
E-Mail: Ausstehende Aktualisierung
Postadresse: Ausstehende Aktualisierung
Ort: Ausstehende Aktualisierung
Land: Ausstehende Aktualisierung
Warnungen und Produktsicherheitsinformationen:
EPTE Therapeutische perkutane Elektrolyse: Die therapeutische perkutane Elektrolyse (EPTE) ist eine invasive physiotherapeutische Technik, die aus der Anwendung von Mikroströmen durch eine Akupunkturnadel besteht, die einen perfekten Zugang zur Sehne ermöglicht. 100 % spanisches Produkt.
Technische Spezifikationen:
- Abmessungen: 220 x 140 x 46 mm.
- Behälter: ABS-Box mit hoher Schlagfestigkeit.
- Gewicht: 350 g (ohne Batterien).
- Stromversorgung: 3 nicht wiederaufladbare Alkaline-Batterien AA 1,5 V.
- Verbrauch: 35mA.
- Autonomie: 3100 Behandlungen (500μA / 10KΩ für 80Sg).
- Geräteklassifizierung: Klasse IIa, gemäß Regel 9 der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte.
- Aktuelle Wellenform: kontinuierlich *** .
- Maximale Ausgangsspannung: 48 V.
- Minimaler Ausgangsstrom: 50 μA.
- Maximaler Ausgangsstrom: 2500 μA.
- Minimale Stromauflösung: 10 μA.
- Mindestzeitauflösung: 5μSg.
- Maximale Behandlungszeit: unbegrenzt.
- Bildschirm:
- Abmessungen: 80 x 36 mm.
- Typ: Reflektierendes alphanumerisches LCD-Display
- Auflösung: 16 Zeichen x 2 Zeilen.
- Maximaler vertikaler Betrachtungswinkel: 40º.
- Maximaler horizontaler Betrachtungswinkel: 30º.
- Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C.
- Lager- und Transporttemperatur: von -20 °C bis 60 °C.
- Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend.
- Prüfnormen zur elektromagnetischen Verträglichkeit: EN 60601-1-2 (2007). Berichtigung 2010.
- Prüfnormen für elektrische Sicherheit: EN 60601-1: 2006. Berichtigung 2010 IEC 60601-2-10: 2012.
*** Die Behandlung besteht aus zwei Strommodi. Zunächst steigt der Strom an, bis er den Nennwert der Behandlung erreicht, an welchem Punkt der stationäre oder kontinuierliche Modus beginnt.
Kompatibles Zubehör (nicht enthalten):
- Ref. 077-PDV01 : Anwendungspedal-Taste für echogeführte EPTE.
